E-Bike Radeln
Tag/Uhrzeit: Do | Uhrzeit variiert
Ort/Treffpunkt: vor Durlesbachhalle Reute
Teilnehmerzahl: max. 8 bis 10 Personen
Alter: ab 40 Jahren
Zusatzkosten: keine
Voranmeldung: erforderlich
Leitung: Max Huchler und Thomas Sproll
Ansprechpartner: Max Huchler| Thomas Sproll
Kontakt: 0151 17827730 | 0178 6803234
E-Bike-Radeln kombiniert die Freude am Radfahren mit der Unterstützung eines Elektromotors, was längere Strecken und steilere Anstiege mühelos bewältigen lässt. Es ist eine ideale Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig die körperliche Fitness zu verbessern. Besonders für Pendler bietet das E-Bike eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zum Auto. Regelmäßiges Fahren stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Voraussetzung ist eine Kondition für eine E-Bike-Tour von mindestens 40 bis 50 km. Für Anfänger ist dieses Angebot nicht geeignet. Eine Mitgliedschaft im TSV ist erforderlich, und es gilt Helmpflicht.

E-Bike-Radler – Rückblick 2024
Liebe Radsportler*innen,
das erste Jahr als eigenständige neue Abteilung „E-Bike Radfahrer“ des TSV Reute e.V. neigt sich dem Ende, Zeit auf unsere radsportlichen Aktivitäten in diesem Jahr zurückzublicken.
29 Radausfahrten, 86 Stunden im Sattel, 1.700 km Gesamtfahrstrecke, 14.000 Höhenmeter wurden in der Zeit vom 5.4. – 6.11.2024 von uns wöchentlich in meist nachmittäglichen Halbtages- und in der Ferienzeit zusätzlich in kürzeren Abendausfahrten angeboten. Im Durchschnitt zählten wir 6 Personen pro Ausfahrt.
Hinzu kamen 2 Mehrtagesfahrten:
Ende Mai machten wir eine dreitägige Allgäurunde mit Start und Ziel in Reute: 5 Radler 277 km, 2.796 Höhenmeter
Anfang September eine fünftägige Saarlandrunde mit Start und Ziel in Saarbrücken: 4 Radler 378 km, 3.849 HöhenM.
Dazu beteiligten sich 6 Radler von uns unter der Gruppe TSV-Radler beim Stadtradeln.
Bei der Gelegenheit ist es auch Zeit Danke zu sagen, an alle, die uns besonders geholfen haben:
Der Vorstand des TSV Reute hat uns freundlichst aufgenommen, der Pressewart unsere Ausfahrten immer in der Homepage des Vereins angekündigt.
Zwei Mitradler möchten wir an der Stelle besonders danken: Zum einen unserem Ortsvorsteher Achim Strobel, der uns mit seinem Familien-VAN bequem zu unserer unvergesslichen Saarland-Radrunde gefahren hat sowie dem Leiter der E-Bike Radgruppe der Solidarischen Gemeinde, Edwin Jehle, selber bei uns ein regelmäßiger Mitradler, der einige Mitradler aus seiner Rad-Gruppe, die ebenfalls gerne mal etwas weitere Radtouren machen wollen, auf unser Angebot hingewiesen hat, und zudem uns bei der einen oder andere Tourplanung und -ausführung helfend zur Seite stand!
Ein letzter Dank gilt allen Teilnehmern an unseren Touren, mit denen wir vor allem in den Radpausen ins Gespräch kommen konnten, besonders danken möchten wir hier den Damen, die sich an unseren doch etwas ambitionierteren Ausfahrten wagten und dies bravourös meisterten.
Wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere E-Bike-Radler mal eine Radausfahrt mit uns ausprobieren würde!
Ein Ausblick auf 2025: Wir beabsichtigen wieder 2 Mehrtagestouren anzubieten, auch die wöchentlichen Ausfahrten wollen wir in bewährter Weise weiterführen. Auch würden wir uns sehr darüber freuen, wenn der oder die Andere sich für Eure Anregungen, Kritik aber auch Lob sind wir jederzeit aufgeschlossen.
So wünschen wir Euch eine Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Bleibt gesund, wir freuen uns, Euch ab April 2025 wieder mit Fahrrad und Helm zu unseren Radausfahrten einladen zu dürfen.
Mit radsportlichen Grüßen
Eure Tourenbegleiter
Max Huchler
Thomas Sproll
E-Bike-Touren 2024
05.04. Aussichtspunkt Wachbühl 58,4 km 600 Höhenmeter 3 h 10 Fahrzeit 9 Teilnehmer
11.04. Barbarossa-Stein 47,6 km 470 Höhenmeter 2 h 44 Fahrzeit 4 Teilnehmer
27.04. Kißlegg-Runde 56,1 km 420 Höhenmeter 2 h 39 Fahrzeit 7 Teilnehmer
02.05. Stiller Bach 45,7 km 470 Höhenmeter 2 h 13 Fahrzeit 2 Teilnehmer
10.05. Bieggers Hopfenstube 50,9 km 310 Höhenmeter 2 h 32 Fahrzeit 3 Teilnehmer
16.05. Schussentobel 38,2 km 290 Höhenmeter 2 h 01 Fahrzeit 5 Teilnehmer
23.05.-25.05. Allgäurunde
Teilnehmer Uli Akermann, Lothar Grobe, Max Huchler, Eugen Mahle, Thomas Sproll
23.05. Reute-Wangen-Isny 74,71 km 901 Höhenmeter 3 h 48 Fahrzeit
24.05. Isny-Kempten-Kaufbeuren-Irsee 81,24 km 961 Höhenmeter 4 h 05 Fahrzeit
25.05. Irsee-Leutkirch-Reute 91,1 km 934 Höhenmeter 4 h 18 Fahrzeit
Gesamt: 277,05 km 2.796 Höhenmeter 12 h 11 Fahrzeit
28.05. Center Parks Leutkirch 83,6 km 630 Höhenmeter 4 h 50 Fahrzeit 4 Teilnehmer
05.06. Federsee-Bussen 84,4 km 520 Höhenmeter 3 h 58 Fahrzeit 3 Teilnehmer
13.06. Nördliches Rotachtal 66,6 km 620 Höhenmeter 3 h 17 Fahrzeit 5 Teilnehmer
20.06. Schmalegger Tobel 60,5 km 640 Höhenmeter 3 h 18 Fahrzeit 4 Teilnehmer
27.06. Argensee 73,6 km 650 Höhenmeter 3 h 31 Fahrzeit 5 Teilnehmer
04.07. Lindau-Friedrichshafen 122 km 820 Höhenmeter 6 h 08 Fahrzeit 3 Teilnehmer
11.07. Metzisweiler Weiher 67 km 530 Höhenmeter 3 h 18 Fahrzeit 6 Teilnehmer
19.07. Pfrunger–Burgweiler Ried 69,3 km 510 Höhenmeter 3 h 23 Fahrzeit 7 Teilnehmer
25.07. Turmburg Fronhofen 52,2 km 450 Höhenmeter 2 h 34 Fahrzeit 4 Teilnehmer
01.08. Umlachtal Rißursprung 57,7 km 410 Höhenmeter 2 h 50 Fahrzeit 3 Teilnehmer
16.08. Glochens Landleben 57,2 km 370 Höhenmeter 2 h 46 Fahrzeit 6 Teilnehmer
22.08. Moorbad Herlazhofen 76,3 km 620 Höhenmeter 3 h 46 Fahrzeit 4 Teilnehmer
29.08. Klosterkirche Rot a.d.Rot 73,1 km 580 Höhenmeter 3 h 33 Fahrzeit 6 Teilnehmer
03.09.-07.09. Saarlandrunde
Teilnehmer Lothar Grobe, Max Huchler, Thomas Sproll, Achim Strobel, der uns mit seinem Pkw nach Saarbrücken und wieder zurück chauffierte
03.09. Saarbrücken – Bliestal – Homburg, 44,6 km 290 Höhenmeter, 2 h 15 Fahrzeit
04.09. Homburg – Höcherberg – Bostalsee – Nonnweiler, 82,44 km 1.159 Höhenmeter 4 h 26 Fahrzeit
05.09. Nonnweiler – Primstal – Losheim – Mettlach – Orscholz/Saarschleife, 83,22 km 991 Höhenmeter
06.09. Mettlach – Nennig – Mosel – Schengen/Luxemburg – Niedtal – Saarlouis
96,89 km 1.229 Höhenmeter 4 h 51 Fahrzeit
07.09. Saarlouis – Völklingen – Saarbrücken, 30,52 km 180 Höhenmeter 1 h 32 Fahrzeit
Gesamt: 337,67 km 3.849 Höhenmeter 17 h 16 Fahrzeit
19.09. Vogt-Waldburg-Veitsburg 65,6 km 750 Höhenmeter 3 h 49 Fahrzeit 4 Teilnehmer
17.10. Kißlegger Seenplatte 53,2 km 410 Höhenmeter 2 h 39 Fahrzeit 4 Teilnehmer
24.10. Biberach-Wolfental-Steinhausen 64,1 km 290 Höhenmeter 3 h 06 Fahrzeit 3 Teilnehmer
31.10. Mutter Gottes auf der Schanz 48,6 km 510 Höhenmeter 2 h 37 Fahrzeit 7 Teilnehmer
06.11. Bad Waldsee-Aulendorf-Staig 55 km 420 Höhenmeter 2 h 42 Fahrzeit 4 Teilnehmer
Zusätzlich nahmen in der Ferienzeit am 30.7., 6.8., 13.8. 20.8. sowie 27.8. viele E-Bike Radler das Zusatzangebot mit Radtouren zwischen 30 und 50 km mit Fahrzeiten zwischen 1 h 25 und 2 h 23 in die nähere Umgebung an. Insgesamt wurden 181,11 km in 9 h 11 Fahrzeit geradelt.
Bei der erstmaligen Stadtradeln 2024 Teilnahme fuhren die unter TSV Reute Radtreff die 6 angemeldeten Teilnehmer insgesamt 1.982 km und belegten den 21. Platz, bei den Pro-Kopf-KM mit 330 km den 8. Platz im Ranking Bad Waldsee.
Hier ein kleiner Einblick in unsere Trainingseinheiten:











